- kalt
- kaltadj\1.geschlechtlichnormalveranlagt.Gegenwortzu»warm=homosexuell«.1910ff.\2.ohneHeizungskosten.KurzwortinWohnungsanzeigen.1960ff.\3.adv=ohnedenRechtsweg;ungesetzlich;formlos.Vgl»aufkaltem
⇨Weg«.1960ff. \4.halbsokalt!=halbsoschlimm!WohlhergenommenvonderWassertemperaturderSeeoderdesSchwimmbads;hängtvielleichtauchzusammenmitdemSprichwort»eswirdnichtssoheißgegessen,wieesgekochtwird«.1940ff.\5.kaltabbrennen=beimKartenspieldasletzteBargeldverlieren.⇨abbrennen3.Kartenspielerspr.1920ff. \6.etwkaltansichablaufenlassen=etwleidenschaftsloshinnehmen.Kalt=ohneeinelebhafteGefühlsregung.Politikerspr.1971ff(HerbertWehner).\6a.jnkaltablaufenlassen=jnfrostigabweisen.1900ff.\7.jnkaltabreiben=jnausschimpfen.⇨abreiben1.Kalt=rücksichtslos,derb,grob.1950ff. ————8.jnkaltabschießen=jnheimtückisch,aufniederträchtigeWeiseausAmtundWürdenverdrängen.⇨abschießen.1933ff. \9.jnkaltabservieren=jnnichtbeachten.⇨abservieren.1950ff. \10.etwkaltabwürgen=etwformlosvereiteln.⇨kalt3.1960ff. \11.jnkaltauffressen=einMädchenherzhaftansichdrückenundküssen.1930ff.\12.kalterwischtwerden=schonkurznachSpielbeginnimRückstandliegen.DieSportlerhabensichinderkurzenZeitnochnichtwarmgelaufen.Sportl1950ff.\13.zukaltgebadethaben(zukaltgebadetwordensein)=nichtrechtbeiVerstandsein.Bekannterist»zu⇨heißgebadetwordensein«.BeimKaltbadenhatmansicheinengeistigenSchadenzugezogen.BSD1965ff. \14.etwkaltgenießen=etwweidlichauskosten.DerBetreffendedenktnichtdarübernach,obundwieweitermitseinerHandlungsweiseandereschädigt.1900ff.\15.denmöchteichkaltgenießen!:AusdruckdesWi-————derwillensgegenjm.Kalt=tot.1920ff.\16.kaltgetroffensein=kurznachBeginndesKampfesinNachteilgeratensein.⇨kalt12.Boxerspr.1950ff. \17.istesdaobenkalt?:FrageaneinenGroßwüchsigen.1920ff.\18.dasläßtmichkalt=dasberührtmichnicht;dasmachtaufmichkeinenEindruck.Kalt=keineinnereBewegungauslösend.18.Jh.Vglengl»itleavesmecold«undfranz»celanemefaitnichaudnifroid«.\19.kaltrauchen=dieTabakspfeife(o.ä.)imMundhalten,ohneanzuzünden.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.